Was ich anbiete

Konflikt-Coaching
Die Person, mit der du im Konflikt bist, will nicht "mitmachen"? Wir schauen zusammen, wie du deinen konstruktiven Beitrag trotzdem leisten und das Beste daraus machen kannst.

Gesprächsbegleitung
Ihr möchtet besser streiten? Euch wieder verstehen? Zusammen kreative Lösungen finden, die für beide
besser sind als ein blosser Kompromiss? Zusammen kriegen wir das hin.
besser sind als ein blosser Kompromiss? Zusammen kriegen wir das hin.
Worauf ich mich stütze
- Viel Erfahrung mit gewaltfreier Kommunikation (GfK)
Seit 2021 lerne ich, ab 2023 assistierte ich bei Kursen von Connecting2Life, seit 2024 leite ich Kurse für die Empathie Stadt Zürich (alles inkl. ~1200h Unterricht). - Eine umfassende Ausbildung in Mediation & Konfliktmanagement
Das Grundwissen holten ich mir an der Fletcher School of Law and Diplomacy, die Spezialisierung in Familienmediation an der Berner Fachhochschule, und die Gewandtheit in Mediation mit gewaltfreier Kommunikation bei Yoram Mosenzon. - Eine unerschütterliche Achtsamkeitspraxis
Seit 2008 lerne ich von Zen Meister Thich Nhat Hanhs Plum Village Tradition. Es ist unwahrscheinlich, dass du mich aus der Ruhe bringen wirst.

Was ich erhalten möchte
Warum ich meine Präsenz am liebsten schenke, kannst du hier lesen.
Wenn du lieber etwas bezahlen möchtest: let's talk.
Was andere Menschen dazu sagen
Es gibt keine Garantie, dass wir uns verstehen werden,
aber die Chancen stehen gut.
„Marco, I would like to say that I loved the private session we had. It really helped me for the conversation with my friend. It helped me to see what might be happening on his side and how I can say what I want in a way that can reach him.”
Susana
Konflikt-Coaching
Konflikt-Coaching
„Wir schafften es alleine nicht mehr, zu reden, ohne uns aufzuregen. Von dir fühlten wir uns beide verstanden, und du konntest unsere Aussagen so umformulieren, dass der andere sie hören konnte. Wir sind mega dankbar.”
M & O
Mediation
Mediation
„Dank unserem Gespräch habe ich gemerkt, was hinter meiner Wut steckt. Als ich das Bedürnis nach Anerkennung dahinter entdeckte, taten sich neue Strategien auf. Das war eindrücklich - und befreiend.”
Martin
1:1 Empathie
1:1 Empathie